|
|
|
|
UPDATE Jänner/Februar 2025
|
|
|
Liebe Kolleg*innen,
liebes fachliches Netzwerk Neurologie,
dieser Newsletter informiert u.a. über bevorstehende Fallbesprechungen und informiert umfassend über das Projekt MuSic Moves .
|
|
 |
 |
 |
 |
FALLBESPRECHUNG MULTIPLE SKLEROSE
Bernhard Fasching (Autor & Projektmitarbeiter im Projekt MuSic Moves, siehe Wussten Sie schon …) wird eine Person mit Multipler Sklerose und den dazugehörigen physiotherapeutischen Prozess vorstellen. Gerne können im Rahmen der Fallbesprechung auch Fragen zum Projekt MuSic Moves gestellt werden.
Wann: 21.1.2025 18:00-19:30
Wo: Online via ZOOM
Anmeldung bitte hier.
Am 26.3.2025 (18:00-19:30) wird Bianca Schweitzer den physiotherapeutischen Prozess mit einer Person mit einem Gliablastom besprechen.
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
WUSSTEN SIE ...,
... dass unter www.msgt.at musikunterstützte Übungsvideos kostenlos zur Verfügung gestellt werden?
Die Videos entstanden im Rahmen des partizipativen Forschungsprojekts "MuSic Moves"
in dem Menschen mit Multipler Sklerose (MS) gemeinsam mit einem Forscher*innenteam aus Physiotherapeut*innen, Sportwissenschaftl*innen und Neurolog*innen diese Viedeos entwickelten. Die 148 Videos, darunter vier Instruktionsvideos, sind in fünf Übungskategorien und drei Schwierigkeitsgrade unterteilt, an die Bedürfnisse von Menschen mit MS angepasst. Das Projekt wurde am Reha Zentrum Münster, Abteilung für Rehabilitationsforschung und der Medizinischen Universität Wien, Universitätsklinik für Neurologie umgesetzt und von der Open Science Initiative der Ludwig Boltzmann Gesellschaft, der MS Privatstiftung und der MS Forschungsgesellschaft Österreich gefördert.
Die Publikation zu diesem Forschungsprojekt ist kostenlos (open source) downloadbar.
Fasching, B., Mildner, S., Fink, F., Wanitschek, A., Langweil, N., Monschein, T., Berger, T., Leutmezer, F., Seebacher, B., Hotz, I., & Brenneis, C. (2024). MuSic Moves-co-creating a music-supported exercise programme with and for people with multiple sclerosis: a bicentre participatory mixed methods study. BMJ open, 14(11), e091168. https://doi.org/10.1136/bmjopen-2024-091168
|
 |
 |
 |
|
 |
UMFRAGE: GELEBTE PRAXIS IN DER NEUROLOGIE
Vielen Dank an alle, die den Fragebogen bereits ausgefüllt und einige hilfreiche Kommentare hinterlassen haben. Die ersten Auswertungen sind bereits in Arbeit und zeigen interessante Ergebnisse auf. Nutze auch Du die Möglichkeit, Dir einen aktuellen Überblick über Deine Kompetenzen zu machen und unterstütze so die Masterarbeit. Zum Fragebogen kommst Du über den Link: https://www.soscisurvey.de/KompetenzprofilNeurologie/
Bitte leite den Link auch gerne an Kolleg*innen aus der Neurologie weiter, sowohl an freiberuflich Tätige als auch an Angestellte.
|
 |
 |
 |
|
 |
TAGUNG UPDATE MUSKELFORSCHUNG - Februar
Am 21./22.2.2025 findet die Tagung der Österreichischen Muskelforschung satt. Hier können Interessierte weitere Informationen finden und sich anmelden. Die Teilnahmebestätigung kann für die Anrechnung bei einem Antrag auf das MTD-CPD-Zertifikat bei Physio Austria eingereicht werden.
Agnes Wilhelm wird wieder einen Workshop abhalten - dieses Mal zum Thema Fatigue bei NMDs. Außerdem wird sie wieder einen Physio Austria Stand aufstellen und betreuen.
|
 |
| | | |
 |
|